Wie du Material einsparst und Prozesse optimierst
Im Verpackungsmanagement zeigt sich oft, dass mit den richtigen Stellschrauben deutliche Kosten- und Verpackungsoptimierungen möglich sind. Wichtig ist, diese Verbesserungspotenziale zu erkennen und das Fachwissen für die Optimierung gezielt einzusetzen. Dieses Know-how geben wir gern an dich weiter.
Materialeinsatz optimieren
Neue Technologien und Herstellungsverfahren verschaffen dir bei der Materialauswahl ganz neue Möglichkeiten. Du kannst Kosten reduzieren ohne dabei Kompromisse bei Stabilität, Design oder Funktionalität einzugehen. Wir zeigen dir, welche Materialien für dich ideal sind.
Verpackungssortiment überarbeiten
Wie viele Verpackungen sind im Umlauf? Wir analysieren den Ist-Zustand und identifizieren Potenziale zur Optimierung. Indem wir Verpackungen perfekt auf deine Produkte anpassen und einheitliche Verpackungsgrößen festlegen, senken wir den Materialverbrauch, die Produktions- und Lagerkosten.
Umverpackung
Füllmaterial bei überdimensionierten Kartons kann sich schnell in deinen Zahlen bemerkbar machen. Diese Optimierung geht Hand in Hand mit der Kartonauswahl und dem Volumen, das aufgefüllt werden muss. Wir zeigen dir effiziente Möglichkeiten, um beide Faktoren zu optimieren.
Preis-Leistung ausbalancieren
Wie überall zählt auch bei den Verpackungen das Gleichgewicht von Preis und Leistung. Dazu gehört die Abstimmung der Materialien, auf dass diese beide Anforderungen erfüllt werden können. Beispiele wären, recycelte Wellpappe oder leichtere Materialien, die dennoch stabil sind.
Wiederverwenden
Im kleinen Einmaleins der Nachhaltigkeit steht die Wiederverwendbarkeit an erster Stelle. Aus Kosten- und Umweltsicht ist es oft sinnvoll, Verpackungen wieder verwendbar oder mit einer Second-Life-Möglichkeit zu gestalten. Speziell im B2B-Bereich, in dem Kunden regelmäßig beliefert werden.
Handhabung und Versand
Verpackungen sollten so gestaltet sein, dass sie leicht und schnell zu handhaben sind. Dies spart Zeit im Versandprozess und senkt die Arbeitskosten. Einfache Öffnungsmechanismen und optimierte Falttechniken können hier entscheidend sein.
Wie läuft die Kostenoptimierung ab?
01
Ist-Situation
Lass uns über deine Verpackungen und deine Anforderungen sprechen. Wir analysieren, welche Verpackung für dein Produkt funktioniert und wo Optimierungspotential besteht.
02
Optimierungsvorschläge
Auf Grundlage der Erkenntnisse aus unserer Analyse entwickeln wir Vorschläge, die auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.
03
Bemusterung
Auf Wunsch erstellen wir vor der Testphase Muster/Prototypen für die Feinabstimmung.
04
Testlauf
Wenn der Prototyp und das Konzept überzeugen, kann als Zwischenschritt ein Testlauf mit einer Kleinserie erfolgen – eine erste Bewährungsprobe unter realen Bedingungen.
05
Umsetzung
Wenn alles so aussieht und funktioniert, wie gewünscht, kann die neue Verpackungslösung in die Serienfertigung gehen.
Unser Magazin
Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, bist du hier genau richtig. Im Magazin geben wir Ein- und Ausblicke in unseren Alltag, die Verpackungswelt und die Zukunft.